𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗿𝗲𝗴𝗲𝗻

𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗿𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗠𝗔𝗖𝗛𝗧 𝗦𝗣𝗔𝗦𝗦 !

Der Infostand am 11.09. vor dem Netto in Borken fing bei strahlendem Sonnenschein an. Doch dann setzte der Starkregen ein. Die Kunden des Supermarktes standen am Eingang ohne Regenschirm und wussten nicht weiter. Kurzentschlossen haben wir unseren Infostand enthauptet und den Sonnenschirm als Schutzschirm umfunktioniert. Die Kunden mit ihren Einkaufswagen wurden von uns bis zu ihren parkenden Autos beschirmt.

„𝘋𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘯𝘦𝘵𝘵 𝘷𝘰𝘯 𝘐𝘩𝘯𝘦𝘯!“
„𝘑𝘢, 𝘥𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘦𝘵𝘵𝘶𝘯𝘨𝘴𝘴𝘤𝘩𝘪𝘳𝘮 𝘥𝘦𝘳 𝘓𝘐𝘕𝘒𝘌𝘕“

Das hat (glaube ich) mehr Eindruck gemacht als unser Wahlprogramm.😉

Gemeinsam machen wir das Land gerecht

DIE LINKE will ein gerechtes Steuersystem zur Finanzierung eines guten Gemeinwesens: Wer viel hat, muss auch viel beitragen. Wer wenig hat, wird entlastet. Denn es ist genug Geld da – es ist nur ungerecht verteilt.

Echt gerecht: DIE LINKE beim DGB in Schwalmstadt

Sebastian Schackert

Bei einem unterhaltsamen Monopoly Spiel auf dem Marktplatz in Schwalmstadt präsentierte der DGB den Direktkandidaten im Schwalm-Eder-Kreis eine lange Liste von Themen und Forderungen. Denn laut DGB muss politisch noch vieles getan werden, damit es sozial gerechter wird und damit die kommenden Herausforderungen uns nicht in die nächste Krise stürzen. Klar ist: Die Menschen brauchen Sicherheit und müssen beteiligt werden. Sonst gelingt die sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft nicht.

Da unsere Direktkandidatin Heidemarie Scheuch-Paschkewitz dringend im Landtag gebraucht wurde, hat unser Genosse und GEW Personalrat Sebastian Schackert DIE LINKE auf der Diskussionsveranstaltung vertreten.

weiterlesen

Wer soll bezahlen?

Für Bildung und Soziales: Vermögenssteuer.Unser Steuerversprechen: Wer (als Single, Steuerklasse I) weniger als 6.500 Euro im Monat brutto hat, zahlt weniger Steuern. Wer mehr hat, gibt mehr ab.

Mit den Einnahmen modernisieren wir Schulen, Krankenhäuser und schaffen bezahlbare Wohnungen in öffentlichem Eigentum.

Erfahre mehr über unsere Forderungen zur Steuerpolitik.

weiterlesen